- alltagstauglich
- ạll|tags|taug|lich:-e Autos, Kleidung, Tipps;eine neue Technik a. machen;Ü -e Menschen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
alltagstauglich — ạll|tags|taug|lich … Die deutsche Rechtschreibung
Annemarie Wildeisen — (2009) Annemarie Wildeisen (* 1946 in Baden, Aargau) ist eine Schweizer Fernsehköchin und Kochbuchautorin. Leben Über ihre langjährige journalistische Tätigkeit als Redaktorin kam Wildeisen zum Fachgebiet Kochen. Ihr eigenes Format KOCHEN hat… … Deutsch Wikipedia
Bausatzauto — Sehr beliebt waren in den 1970er Jahren Buggy Bausätze auf Käferbasis Burton Kit Car auf … Deutsch Wikipedia
Bootsschuh — Seitenansicht und Sohle eines mehrfarbigen Bootsschuhs Bootsschuhe (auch Boatshoe, oder nach ihren Modellnamen benannt Top Sider, Docksides und Docksider) sind flexible, sehr strapazierfähige, salzwasserfeste Freizeit und Sommerschuhe aus Leder… … Deutsch Wikipedia
Brennstoffzellen-Elektroantrieb — Die Artikel Brennstoffzellen Elektroantrieb und Brennstoffzellenfahrzeug überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Christian Leberecht Schnabel — Christian Schnabel (* 13. Mai 1878 in Regensburg; † 29. Januar 1936 in München), eigentlich Christian Leberecht Schnabel, war ein deutscher Konstrukteur und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfindungen 2.1 … Deutsch Wikipedia
Christian Schnabel — Christian Leberecht Schnabel, 1919 Christian Schnabel (* 13. Mai 1878 in Regensburg; † 29. Januar 1936 in München), eigentlich Christian Leberecht Schnabel, war ein deutscher Konstrukteur und Erfinder … Deutsch Wikipedia
Christian Wessely — (* 20. Oktober 1965 in Graz) ist ein österreichischer Fundamentaltheologe und Agraringenieur. Er forscht und lehrt an der Universität Graz. Er ist auch als Diakon in der Pfarrgemeinde Nestelbach bei Graz tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
CrossChannel.de — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Mittelwelle, Kabel, Satellit, DVB T (Berlin), Telefon, Internet … Deutsch Wikipedia
D3lphin — Dolphin Dolphin 1.2 mit zwei geöffneten Tabs und Informationsleiste Basisdaten … Deutsch Wikipedia